Aktuelles
01.02.2023

IN SELDERSCH IST ES TRADITION,
DASS GESTÜRMT WIRD DIE BASTION.
DIE ALTEN WEIBER KOMMEN AM 16.2. VORBEI
MIT VIEL HELAU UND VIEL GESCHREI.
WOLLEN AUF DEM LÖWEN SITZEN,
BRINGEN DEN BÜRGERMEISTER
DANN INS SCHWITZEN.
ER MUSS EINIGES ERDULDEN UND ERLEIDEN,
DENN EINE TROPHÄE WOLLEN SIE ABSCHNEIDEN.
ES GEHT IHM
AB 11 UHR 11 AN DEN KRAGEN,
IM RATHAUS HABEN DIE ALTEN WEIBER
DANN DAS SAGEN.
ALSO IHR „ALTEN“ WIR WARTEN SCHON,
EURE STIMMUNG IST UNSER LOHN.
DASS GESTÜRMT WIRD DIE BASTION.
DIE ALTEN WEIBER KOMMEN AM 16.2. VORBEI
MIT VIEL HELAU UND VIEL GESCHREI.
WOLLEN AUF DEM LÖWEN SITZEN,
BRINGEN DEN BÜRGERMEISTER
DANN INS SCHWITZEN.
ER MUSS EINIGES ERDULDEN UND ERLEIDEN,
DENN EINE TROPHÄE WOLLEN SIE ABSCHNEIDEN.
ES GEHT IHM
AB 11 UHR 11 AN DEN KRAGEN,
IM RATHAUS HABEN DIE ALTEN WEIBER
DANN DAS SAGEN.
ALSO IHR „ALTEN“ WIR WARTEN SCHON,
EURE STIMMUNG IST UNSER LOHN.

30.01.2023
Für die Sommersaison 2023 (Mai bis September) wird für das beliebte Freibad in Niederselters
ein/e Kassierer/in (m/w/d)
in Vollzeit (39 Std./Woche) gesucht.
Interesse? Dann schauen Sie sich doch gerne hier unsere Stellenausschreibung an.
11.01.2023

Die Gemeindeverwaltung ist nach wie vor für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Selters (Taunus) da.
Ab Februar 2023 werden die Öffnungszeiten des Rathauses Niederselters aufgrund der bisherigen Erfahrungen geringfügig angepasst - diese können Sie hier einsehen.
Um eine zügige und umfassende Bearbeitung Ihrer Anliegen zu gewährleisten, insbesondere in den Bereichen Bauamt und Finanzverwaltung, bitten wir Sie vorab telefonisch oder per E-Mail mit der sachbearbeitenden Stelle einen Termin, ggf. auch außerhalb der Öffnungszeiten, zu vereinbaren.

31.01.2023
Die Gemeindekasse der Gemeinde Selters (Taunus) weist alle Zahlungspflichtigen darauf hin, dass am 14. und 15. Februar 2023
• die Gewerbesteuer,
• die Grundsteuer sowie
• die Grundabgaben (Wasser-, Kanal- und Niederschlagswassergebühren)
• die Grundsteuer sowie
• die Grundabgaben (Wasser-, Kanal- und Niederschlagswassergebühren)
fällig werden.
Die festgesetzten Zahlungsbeträge entnehmen Sie bitte Ihrem aktuellen Bescheid. Damit eine richtige Zuordnung Ihrer Zahlung gewährleistet ist, geben Sie bitte als Verwendungszweck Ihr vollständiges Kassenzeichen (oben rechts auf Ihrem aktuellen Bescheid) an. Zur Vermeidung von Mahngebühren und möglichen Säumniszuschlägen ist die pünktliche Zahlung erforderlich.
Für diese Fälligkeit können Änderungen von Bankverbindungen bis einschließlich 08. Februar 2023 berücksichtigt werden. Den entsprechenden Vordruck erhalten Sie in der Gemeindekasse oder hier.
Gutschriften (Minus-Beträge) aus der Jahressollstellung werden mit der Fälligkeit 15.02. bzw. ggf. weiteren Fälligkeiten im Jahr verrechnet!
19.01.2023
Hier finden Sie die offiziellen Informationen der Hessischen Steuerverwaltung zu allen wichtigen Fragen zur Grundsteuerreform:
Hier können Sie den kostenlosen Sonderkatasterauszug für die Grundsteuer A beantragen, der wichtige Daten zur Erklärung enthält:
Hier können Sie den kostenlosen Sonderkatasterauszug (Flurstücksnachweis) für die Grundsteuer B beantragen, der wichtige Daten zur Erklärung enthält:
Hier können Sie das Infoschreiben - „Grundsteuerreform – Informationen zu den Änderungen ab 2022“ - der hessischen Steuerverwaltung einsehen.
Hier können Sie die Zusatzinformationen der Gemeindeverwaltung zu dem o.g. Infoschreiben der hessischen Steuerverwaltung einsehen (Infoschreiben - „Grundsteuerreform – Informationen zu den Änderungen ab 2022“).
Hier können Sie den Zeitungsartikel vom 27.01.2022 „Von den Tücken der Grundsteuerreform“ einsehen.
Hier können Sie die Pressemitteilung der Verbraucherberatung Limburg vom 12.04.2022 einsehen.
13.01.2023
Für das Bauamt der Gemeinde Selters (Taunus) wird weiterhin eine Leitung gesucht.
Interesse? Dann schauen Sie sich doch gerne hier unsere Stellenausschreibung für die
Leitung Bauamt (m/w/d)
in Vollzeit (39 Std. Woche) an.
16.01.2022
Bürgermeister Jan Pieter Subat möchte sein Amt bürgernah ausüben. Deshalb bietet er ab 2023 auch regelmäßig Sprechstunden in den einzelnen Ortsteilen an.
Die Übersicht zu den einzelnen Terminen können Sie hier einsehen.
18.01.2023
Bei der letzten turnusmäßigen Untersuchung des Trinkwassers am 4. Januar 2023 wurde erneut nachgewiesen, dass das Wasser weiterhin keimfrei ist. Das Trinkwasser wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg weiterhin verstärkt kontrolliert und es werden weiterhin entsprechende Vorsorgemaßnahmen durchgeführt, um einer möglichen Keimbildung entgegenzuwirken. Insbesondere steht hier die Sanierung zweier Hochbehälter im Fokus. Auf diesem Wege erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Sachstand.
18.01.2023
Eintrag 7 vom 12.01.2023
Dank des milden Wetters in diesem Winter können die Arbeiten an der neuen Kindertagesstätte Auenland, eine Einrichtung des Lahn-Kinderkrippen e. V., bereits diesen Monat wieder aufgenommen werden. Am Montag, den 9. Januar fand die erste Baubesprechung des neuen Jahres statt, an der alle beteiligten Gewerke teilnahmen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Auch die Situation des pandemiebedingten Materialmangels hat sich weitestgehend normalisiert, sodass sie die Ausführung der Arbeiten nicht weiter beeinträchtigt.