11.09.2019
 
Etwa 40 Teilnehmer haben sich zum Waldbegang am 07.09.2019 eingefunden und das trotz des regnerischen Wetters – welches alle Waldbesitzer lange herbeigesehnt haben. Auch bei diesem Waldbegang ist das Thema Buchdrucker (Borkenkäfer) wieder im Vordergrund. Getroffen wurde sich am Mehrgenerationenpark in Eisenbach und der Begang führte unter der Leitung von Förster Frank Zabel in die mit „Röder“ bezeichneten Waldabteilungen. Er beschrieb die immensen Schäden, die durch die Trockenheit der vergangenen beiden Jahren und die damit einhergehende massive Ausbreitung des Borkenkäfers, entstanden sind. Etwa 20.000 Festmeter Holz sind diesem Ereignis in der Gemeinde Selters (Taunus) zum Opfer gefallen. Wenn die betroffenen Flächen geräumt sind, müssen etwa 80 ha Wald neu aufgeforstet werden. Eine Aufgabe, die sich viele Jahre hinziehen und selbstverständlich auch finanzielle Ressource binden wird. Der „Wald der Zukunft“ soll ein Mischwald, bestehend aus heimischen Laub- und Nadelbäumen sein. Die zahlreichen Teilnehmer haben den Waldbegang mit hohem Interesse verfolgt und viele Fragen gestellt, zu denen Frank Zabel Rede und Antwort gestanden hat. Wann und wo der nächste Waldbegang stattfinden wird, kann wieder über den Selterser Kurier erfahren werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.