Hier können Sie Formulare zum Jungendtaxi herunterladen:
  logo jugendtaxi

Am Wochenende etwas unternehmen, ohne groß zu überlegen wie man hin – und erst recht wie man abends wieder nach Hause kommt …
Das funktioniert seit 2009: Das Jugendtaxi des Landkreises Limburg-Weilburg bietet euch die Möglichkeit, unterschiedliche Veranstaltungen und Feste im ganzen Kreisgebiet zu besuchen sowie sicher und günstig nach Hause zu kommen.
Ziel ist die Unfallprävention. Das Fahren per Anhalter sowie Unfälle wegen falscher Einschätzung des Fahrkönnens, Imponiergehabe oder Alkoholkonsum sollen durch dieses Modellprojekt reduziert werden.
So könnt ihr das Wochenende unbeschwert genießen und auch eure Eltern und Erziehungsberechtigten können beruhigt sein, da sie wissen, dass ihr sicher nach Hause gebracht werdet. Eine tolle neue Möglichkeit für euch am Wochenende im Landkreis unterwegs zu sein! Ein Anruf – und ihr kommt sicher und günstig nach Hause.

Wer?
Alle Jugendlichen von 14 bis 20 Jahren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg.

Wann?
Jeweils in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten vor gesetzlichen Feiertagen und in der Fastnachtszeit (von Altweiber bis zur Nacht vor Aschermittwoch) kann das Jugendtaxi ab 21 Uhr genutzt werden.

Wohin?
Ziel- oder Abfahrtsort müssen im Landkreis Limburg-Weilburg liegen.

Wie funktioniert das genau?
Zuerst benötigt ihr einen „Jugendtaxi“-Ausweis!
- Anmeldeunterlagen im Rathaus abholen oder auf der Homepage der Gemeinde herunterladen
- ausgefüllte Unterlagen im Rathaus bei der Gemeindekasse oder Jugendpflege abgeben
- Einverständniserklärung und Unterschrift der Eltern (bei Minderjährigen), Passbild und Personalausweis nicht vergessen
Der Ausweis wird euch dann vom Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg zugeschickt.
Hinweis: Die Bearbeitungsdauer der Ausweise dauert bis zu zwei Wochen.
 
Sobald ihr Inhaber eines „Jugendtaxi“-Ausweises seid, könnt ihr Gutscheine im Rathaus bei der Gemeindekasse erwerben.

Es besteht die Möglichkeit, nach Absprache, Gutscheine in den Außenstellen abzuholen.
 
Dieser „bürokratische Aufwand“ ist leider notwendig, um der Gefahr von Fälschungen und des Missbrauchs entgegenzuwirken.
 
Bei Fragen zum Jugendtaxi wendet euch an die Gemeindekasse unter 06483/ 9122-23 und 9122-27 oder die Jugendpflege unter 06483/9122-34, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 
WICHTIG: Die Aufsichtspflicht und die Einhaltung des Jugendschutzgesetztes obliegen weiterhin den Erziehungsberechtigten.
 
Stand Dezember 2017
   
  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.