Die Kommunen Bad Camberg, Brechen, Hünfelden, Selters (Taunus) und der Landkreis Limburg-Weilburg kooperieren unter dem Namen "Videto" (Vielfalt - Demokratie - Toleranz) im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv  gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit".

Seit 2015 konnten durch VIDETO – Demokratie leben, ein Bundesprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, verschiedene Präventions-Projekte zu den Themen Vielfalt, Demokratie und Toleranz im „Goldenen Grund“ ermöglicht werden. So wurden in der Gemeinde Selters (Taunus) vielfältige Projekte im Jahr 2015 realisiert:

•    Die Theaterproduktion "Comic on" mit den Stücken "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" und "Rausgemobbt 2.0" (2015)
•    Creative Change: Projekt "Willkommenskultur 2016" (2016)
•    Creative Change: Projekt "Die Demokratieschützer" (2017)
•    Zusammen sind wir Heimat (2017)

Das Bundesprogramm ist insgesamt auf fünf Jahre, bis 2019, festgelegt. So dass auch in den kommenden Jahren die  Möglichkeit besteht, finanzielle Fördermittel für Projekte zu beantragen.

Wenn Sie als Verein daran interessiert sind, können Sie sich unter www.videto.de und bei der Jugendpflege/Schulsozialarbeit über das Bundesprogramm informieren. Sie haben die Möglichkeit selbständig, als Verein, Projekte zu initiieren. Die Jugendpflege/Schulsozialarbeit unterstützt sie auch gerne bei der Realisierung Ihres Projektes und tritt mit Ihnen in Kooperation.

Im Rahmen von VIDETO wurde auch ein Jugendforum mit Jugendlichen der Gemeinden Bad Camberg, Hünfelden, Selters und Brechen gebildet. Dieses bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in ihrer Gemeinde mitzureden und etwas zu verändern.  

„In deinem Kaff ist einfach nichts los?“       

„Du hast Ideen für ein eigenes Projekt?“
 
„Du willst verändern und mitbestimmen?“
 
„Na dann komm zum Jugendforum!“
            
Was machen und was wollen wir?
Wir setzen uns für die Interessen der Jugendlichen in unseren Gemeinden ein. Jeder Jugendliche kann bei uns seine Wünsche, Interessen und Bedürfnisse äußern und bekommt auf diesem Weg eine einmalige Gelegenheit, Einfluss auf das zu nehmen, was vor unserer Nase passiert.
 
Die Themen können dabei ganz unterschiedlich sein:
Wollt ihr beispielsweise eine bessere Sportanlage? Oder habt ihr einfach keine Möglichkeit euch mit euren Freunden zu treffen? Dann wünscht euch ein Jugendzentrum!
 
Ärgert ihr euch immer wieder über die gleichen Dinge und habt das Gefühl, ihr könnt eh nichts daran ändern? Dann kommt zu uns! Wir hören euch zu, nehmen euch ernst und geben eure Vorschläge und Wünsche weiter, denn im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sind wir im Begleitausschuss vertreten und können dort eure/unsere Interessen auf Augenhöhe vor PolitikerInnen und MitarbeiterInnen der Gemeindevertretungen vortragen und um Unterstützung bitten. Die Erwachsenen prüfen dann eure/unsere Anliegen und beraten darüber ob und wie diese in Zukunft umgesetzt werden können.
 
Wer sind wir?
Um dem Jugendforum beitreten zu können, müsst ihr zwischen 14 und 18 Jahren alt sein und in den Gemeinden Selters (Taunus), Brechen, Bad Camberg oder Hünfelden wohnen.
Aktuell besteht das Jugendforum aus fünf engagierten jungen Männern und Frauen.
 
 
csm Jugendforum werbung 3236644bdf
 
 

Die Info- Broschüre zu ViDeTo können Sie hier einsehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.