Aktuelles
15.05.2023
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wenn Sie ein neues Ausweisdokument beantragen möchten, ist Ihr persönliches Erscheinen erforderlich, da Ihre eigenhändige Unterschrift direkt elektronisch aufgenommen wird. Ebenso ist die Aufnahme von Fingerabdrücken bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zwingend erforderlich.
Weiterlesen: Neubeantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässe
11.05.2023
Wie geplant, konnte am Sonntag, dem 7. Mai 2023, die diesjährige Badesaison im Freibad Niederselters, zusammen durch den Bürgermeister Jan Pieter Subat und den Schwimmmeister Martin Petrich, eröffnet werden.
Auch in diesem Jahr erhielten die ersten fünf Besucher*innen als kleinen Willkommensgruß eine Zehnerkarte.
Insgesamt besuchten am vergangenen Sonntag 188 Gäste das Freibad. Bereits jetzt wurden schon 68 Saisonkarten verkauft.

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Schwimmbad rund 51.350 Besucher*innen von Anfang Mai bis Anfang September an insgesamt 120 Öffnungstage.
Die Gemeinde Selters (Taunus) hofft, dass die Witterungsverhältnisse mitspielen und den Gästen eine schöne und lange Badesaison geboten werden kann.
Das Freibad in Niederselters ist täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
08.05.2023
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass im Laufe des Monats Mai der Parkplatz des „Matthias-Pregler-Platzes“ (Parkfläche gegenüber der Kreissparkasse), abhängig von geeigneten Witterungsverhältnissen, kurzfristig für zwei bis drei Tage gesperrt wird.
Es wird darum gebeten, auf entsprechende Park- und Halteverbotsbeschilderungen zu achten, die drei Tage vor Beginn der Maßnahmen zur Neugestaltung aufgestellt werden.
Bei Zuwiderhandlungen kann es zu kostenpflichtigen Abschlepp-/ Versetzungsmaßnahmen der Fahrzeuge kommen, zudem wird ein Verwarnungsgeld erhoben. Die damit verbundenen Gesamtkosten können sich auf bis zu 500 Euro belaufen.
09.05.2023

Der Grünschnitt kann – noch bis Ende November -
nur samstags in der Zeit von 12 bis 15 Uhr
auf dem Gelände des Bauhofes, In der Flußet 6, im Ortsteil Niederselters, entsorgt werden.
Es stehen dort drei Boxen für jeweils eine „Einzelentsorgung“ zur Verfügung. Den Anweisungen des Bauhofpersonals ist Folge zu leisten.
Anlieferungen außerhalb der genannten Zeiten sowie das Abladen auf bzw. vor dem Gelände des Bauhofes sind absolut unzulässig und fallen unter den Tatbestand der illegalen Abfallentsorgung.
08.05.2023
Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung in der Eisenbacher Straße im Ortsteil Niederselters kommt es ab dem 15. Mai zu Einschränkungen im Bereich der Firma Weber Bürstensysteme, des katholischen Kindergartens, der Christuskirche und dem angrenzenden Fußweg entlang der B8. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Mitte Juli dauern. Hierbei ist bei den Parkmöglichkeiten im Bereich der Christuskirche, der Firma Weber Bürstensysteme und des katholischen Kindergartens voraussichtlich bis Ende Mai mit Einschränkungen zu rechnen. Die Anwohner werden frühzeitig informiert.
08.05.2023
Die Gemeinde Selters (Taunus) hat zum 01.11.2023 eine Stelle als
Vorzimmer/- Sekretariat des Bürgermeisters (m/w/d)
in Vollzeit (39 Std./Woche) zu besetzen.
Interesse? Dann schauen Sie sich doch gerne hier unsere Stellenausschreibung an.
27.04.2023
Aus gegebenem Anlass weist die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der „Neustraße“ im Herbst letzten Jahres dauerhaft reduziert wurde und nun 30 km/h beträgt.
Es wird um dringende Beachtung gebeten und mitgeteilt, dass im Frühjahr/ Sommer entsprechende Geschwindigkeitsmessungen in diesem Bereich erfolgen.
26.04.2023
Für das Bauamt der Gemeinde Selters (Taunus) wird weiterhin eine Leitung gesucht.
Interesse? Dann schauen Sie sich doch gerne hier unsere Stellenausschreibung für die
Leitung Bauamt (m/w/d)
in Vollzeit (39 Std. Woche) an.
13.03.2023

Seit Ende 2020 ist die Selters-App der Gemeinde Selters (Taunus) in den App Stores zu finden. Im letzten Jahr stand ein größeres Update an, das den Nutzer*innen mehr Funktionen und Möglichkeiten bat bzw. bietet.
Aufgrund einiger Anfragen, bspw. Push-Benarichtigungen, haben wir die wichtigsten Infos nocheinmal für Sie zusammengefasst.
Sollten Sie noch nicht Nutzer*in der App sein, würden wir uns über ein Download Ihrerseits sehr freuen!
13.02.2023
Bei der letzten turnusmäßigen Untersuchung des Trinkwassers am 6. und 7. Februar 2023 wurde erneut nachgewiesen, dass das Wasser weiterhin keimfrei ist. Das Trinkwasser wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg weiterhin verstärkt kontrolliert und es werden weiterhin entsprechende Vorsorgemaßnahmen durchgeführt, um einer möglichen Keimbildung entgegenzuwirken. Insbesondere steht hier die Sanierung zweier Hochbehälter im Fokus. Auf diesem Wege erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Sachstand.