Hospizhilfe Goldener Grund e.V.
Begleitet bis zuletzt
Ein Mensch ist krank. Schwerkrank. Eine Heilung ist nicht mehr möglich. Was nun? Ein Pflegedienst muss her. Reicht die Versorgung durch den Hausarzt oder brauchen wir ein Palliativteam? Ergänzend zu diesen Angeboten bietet Ihnen die Hospizhilfe Goldener Grund ehrenamtlich hospizliche Begleitung an.
Was das heißt erfahren Sie Hier
Trauerzeit = Lebenszeit / offene Trauergruppe
Ein geliebter Mensch stirbt und die Welt bleibt stehen. Was bleibt ist Trauer. Aber auch Wut, Unverständnis und eine Gefühlswelt die einen oft selbst überrascht. Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit in einem geschützten Raum über ihre Trauer und Ängste zu sprechen. Sie können auch nur zuhören. Alles kann nichts muss.
In jedem Fall bleibt das Gesagte im Raum.
Kommen Sie gerne vorbei, es ist keine Anmeldung nötig
Bei Fragen erreichen sie unsere Koordinatorin unter 06434-9075167.
Die Treffen sind von 17:30-19 Uhr an jedem ersten Dienstag im Monat und finden in unserem Büro in der Limburger Straße 3 statt.
Sprechstunde "Vorsorgeunterlagen"
Warum ist es wichtig eine Vorsorgevollmacht zu haben? Wer soll mein Vorsorgeberechtigter sein? Was steht eigentlich in einer Patientenverfügung und warum ist es sinnvoll Diese auszufüllen? Müssen die Unterlagen notariell beglaubigt werden oder reicht eine Bestätigung vom Ortsgericht?
Viele Fragen zu Situationen, mit denen man sich am liebsten überhaupt nicht auseinandersetzen möchte.
Doch Sie sind nicht allein!
Gemeinsam mit Fr. Dr. Ursula Herber haben Sie bei der Hospizhilfe einmal im Monat die Möglichkeit Antworten auf diese Fragen zu finden. Anhand der Palliativ Mappe der deutschen Palliativstiftung informiert sie Sie was zu beachten ist. Die Mappe finden Sie im Internet auf der Seite der deutschen Palliativstiftung.
Gerne können Sie - nach telefonischer Terminvereinbarung- Die Vorsorgen! Mappe zum selbst ausfüllen in unserer Geschäftsstelle abholen.
Anmerkung: Die Vorsorgesprechstunde ist ein Angebot der Hospizhilfe Goldener Grund, welches wir zusätzlich zu unserer wertvollen Kernarbeit der Hospizarbeit anbieten. Es ist ein freiwilliges Angebot, welches ebenso wie ein Großteil unserer Arbeit im Ehrenamt erbracht wird.
Geschäftsstelle
Koordinatorinnen Ricarda Brück und Kerstin Conradi
Ansprechpartnerin für Betroffene, Angehörige, Netzwerkpartner und an der Hospizarbeit interessierte Menschen
Telefonische Sprechzeiten Montag-Freitag: 09:00-12:00. Es ist zu jederzeit möglich bei Rückrufwunsch eine Nachricht zu hinterlassen. Persönliche Termine nach Vereinbarung möglich.