Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrrad fahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Auch die Gemeinde Selters (Taunus) wird an der Aktion STADTRADELN teilnehmen. Anmeldungen für Teams oder Einzelpersonen sind ab sofort kostenfrei unter https://www.stadtradeln.de/selters möglich.
Gestartet wird in jedem Landkreis mit verschiedenen Auftaktveranstaltungen: Der Landkreis Limburg-Weilburg lädt am 25. Mai 2025 zur Auftaktrunde mit Landrat Michael Köberle ein. Gemeinsam mit einem Tourguide des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs und dem Mobilitätsmanagement des Kreises geht es von Eschhofen nach Runkel auf eine kühle Erfrischung. Anschließend wird an der Lahn entlang zurück in die Kreisstadt geradelt.
Neu im Programm: Die LahnRadTour der mittelhessischen Landkreise. Am 7. Juni 2025 wird in Weilburg an der Lahn gestartet und in Dutenhofen (LDK) gemeinsam mit Radelnden aus den anderen Landkreisen am See geendet. Details zu den Radtouren des Landkreises Limburg-Weilburg finden Sie hier: https://touren-termine.adfc.de. Details zu Veranstaltungen der anderen Landkreise finden Sie mit der Suche auf https://www.stadtradeln.de/home.
Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.